Tagebuchbloggen, 01.05.2021 (wo wir fast ein bisschen neuropsychologisch werden)

Ich möchte das einleiten mit der Aussage, dass ich mein Gehirn total abgefahren krass finde.

Es war nämlich so gewesen:

Vor einige Jahren ging mein letzter Desktop-PC kaputt. Er ging einfach nicht mehr an und ich hatte keine Nerven, ihn durchzuchecken und reparieren zu lassen. Irgendwann baute ich einfach die beiden Festplatten aus und seitdem liegen diese Festplatten immer in irgendeiner Schublade. Irgendwann kaufte ich zwei Hüllen für die Festplatten, damit sie nicht aus Versehen kaputt gehen. Dann lagen sie weiter jahrelang rum.

Neulich kaufte ich dann endlich einen SATA-auf-USB-Adapter nach kurzer Nachfrage auf Twitter, wo mir der gute Ratschlag gegeben wurde, man müsste darauf achten, dass der Adapter eine eigene Stromversorgung bräuchte. Der Adapter kam und es funktionierte exakt so, wie ich es mir vorgestellt hatte, ich konnte sofort auf alle Daten der Festplatte zugreifen und in meine Vergangenheit eintauchen. Ein paar Bilddateien, die ich mir zur Wiederherstellung eines alten Blogprojekts erhofft hatte, fand ich leider nicht, dafür alte Musikaufnahmen und Liedtexte, die ich teilweise noch im Hinterkopf, teilweise komplett vergessen hatte.

Ein Lied konnte ich jetzt über den Text komplett melodisch und harmonisch rekonstruieren und hier fängt jetzt die Geschichte mit meinem faszinierenden Gehirn an. Am Anfang starte ich nämlich nur auf den Text und erinnerte mich zwar schwach, konnte mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, da wieder irgendeine Melodie singen zu können. Dann kramte mein Gehirn von irgendwoher einen Rhythmus hervor und dann Teile einer Melodie und nachdem ich das dann am Klavier ein paar Mal spielte, kramte mein Hirn immer mehr Teile raus und jetzt kann ich das Lied wieder komplett spielen, obwohl ich einfach mindestens 15 Jahren nicht darüber nachgedacht hatte. Das Lied stammt aus der Frühphase meiner musikalischen Schaffenszeit, es muss irgendwie im Alter zwischen 15 und 17 entstanden sein. Das weiß ich, weil es ein konkretes Lied gibt, das den Anfang der brauchbaren Songs darstellt und da war ich 17, das kommt nämlich im Text vor.

Demnächst nehme ich das rekonstruierte Lied mal auf, nur der Vollständigkeit halber, dann kann ja jeder selbst beurteilen, wie pubertär genau es ist. Es gab noch zwei andere komplette Liedtexte, mit denen habe ich aber ein bisschen mehr Schwierigkeiten. Ich weiß Teile der Melodie, aber die Erinnerung an das komplette Lied hat sich noch nicht wiedergefunden.

Jetzt kommt der eigentlich richtig abgefahrene Zeit. Auf irgendeinem Weg hat sich nämlich die Melodie eines anderen Songs dazwischengeschoben. Erst dachte ich „Ah ja, da war irgendwas“, war aber nicht sicher, ob das nur mal eine grobe Skizze oder ein kompletter Song war. Dann wusste ich auf einmal, doch, doch, das war mal fertig. Dann fielen mir die ersten Worte ein und dann der zweite Teil der ersten Strophe, mehr oder weniger komplett, vier Zeilen. Dann dachte ich, okay, das war’s, mehr kriegst du nicht mehr ausgegraben.

Seit heute ist der erste Teil der zweiten Strophe da, ich habe eine grobe Ahnung, wie der Refrain (oder Teile davon) sind und weiß die komplette erste Zeile. Und jetzt dachte ich schon mehrfach, „Okay, das war’s aber jetzt, mehr fällt mir nicht ein“ und lag jedes Mal falsch, also warte ich mal ab, aus welchen Untiefen mein Gehirn vielleicht doch noch mehr befördert. Es ist unfassbar spannend, ich weiß nicht, wo das herkommt, eine komplette Überraschung. Allerdings habe ich jetzt natürlich noch mehr Bock, mehr rauszufinden und frage mich, wo ich in der Kohlenstoffwelt buddeln müsste, um vielleicht anfassbare Überbleibsel auszugraben. Es muss irgendwo noch Notizbücher oder Dateien geben, vielleicht muss ich Diskettenlaufwerk oder einen Kassettenrekorder kaufen, wer weiß? Muss ich bei meinen Eltern im Keller suchen oder bei uns im Lagerraum, WHO KNOWS?

Das erinnert mich auch an die Geschichte, als mein Mann und ich in Bordeaux in einem Restaurant saßen und über ein Restaurant in Tallinn sprachen, in dem wir 2009 oder so gegessen hatten und das ein estnischer Starkoch betrieb. Ums Verrecken fiel uns der Name nicht ein, wir hatten nicht einen Anhaltspunkt, nicht vom Vornamen, nicht vom Nachnamen, wir wussten nichts mehr. Aber irgendwie war unser Sportsgeist geweckt, wir wollten das unbedingt selbst rausfinden, durch intensives Nachdenken. Am Ende hatten wir’s: Imre Kose heißt der Mensch. NUR DURCH NACHDENKEN!

Gehirne! Krass!

Die letzte Fernsehzuschauerin

Gestern befand ich mich wieder in einer unmöglichen Situation. Zum 461. Mal John Grishams „Die Akte“ mit einer sehr jungen Julia Roberts, einem lebenden Sam Shepard und einem sehr, sehr jungen Denzel Washington oder doch eine Dokumentation über eine Zugfahrt durch Skandinavien gucken?

Schwierig.

Die Menschen im Internet verstehen meine Sorgen nicht. Ob ich denn kein Internet hätte, fragen sie. Ja, natürlich habe ich Internet, aber was hilft es mir, wenn ich abends entscheidungsschwach auf dem Sofa liege und eigentlich nur möglichst energiesparsam unterhalten werden möchte. Wenn ich mich jetzt noch bei Netflix zwischen 26 Serien und 17 Filmen entscheiden müsste, das würde mich nur heillos überfordern.

Ich bin ein großer Freund des linearen Fernsehens. Also eigentlich: Ich bin ein großer Freund des Fernsehens. Ich finde Fernsehen super, schon immer, das Fernsehen begleitete mich treu durch Kindheit und Jugend bis heute. In den Achtzigern saßen wir bei Joana im Keller und guckten schlimme Spielshows auf Tele 5 und das grandiose Full House, das später von einem schlechteren, aber deutlich beliebteren Full House abgelöst wurde, und, wie ich nach langer Internetrecherche herausgefunden habe, im Original Rags to Riches hieß. Die Kurzfassung: Ein Millionär nimmt einen Haufen Mädchen aus einem Waisenhaus bei sich auf, es wird viel rumpubertiert, jede Folge ein Drama, das sich natürlich zum Ende der Folge wieder auflöst und vor allem wurde in jeder Folge in Sechziger-Jahre-Outfits gesungen! Ein Traum unserer jungen Mädchenjahre, aber leider von der deutschen Fernsehlandschaft vergessen und auf YouTube nicht in zufriedenstellender Quantität und Qualität im Angebot. (Ich hab geguckt.) Die Folge, in der der drohende Atomkrieg mit der Sowjetunion thematisiert wurde, kam in ihrer traumatisierenden Wirkung fast an die Wattenmeer-Szene aus der letzten Folge von Nesthäkchen heran. Noch heute fürchte ich Atomkriege und würde mich nie im Leben auch nur einen Zentimeter zu weit ins Wattenmeer wagen.

Unser erster Fernseher war noch schwarz-weiß und hatte Knöpfe am Gerät, so dass man zum Ein- und Ausschalten aufstehen und hingehen musste. Das war allerdings auch kein großes Problem, denn der Fernseher war sehr klein, so dass man ohnehin fast in Reichweite auf dem Boden davor saß. Er stand außerdem bei meinen Eltern im Schlafzimmer, allerdings eher aus wohnungslogistischen Gründen und nicht wegen irgendwelcher potentiellen erzieherischen Restriktionsmaßnahmen. Im Gegenteil, man musste erfinderisch werden, wenn man vor dem Fernseher essen wollte und deswegen weiß ich jetzt: Ein Bügelbrett ist ein guter Tischersatz, bietet den Vorteil, dass man ihn höhenverstellbar auch auf Betthöhe bringen kann, allerdings auch den Nachteil, dass verschlabberte Tütensuppe direkt einzieht.

Der Übergang von Kindheit zur Präpubertät fiel bei mir praktischerweise zeitgleich auf den Einzug des Privatfernsehens, so dass sich im Nachhinein nicht mehr auseinanderhalten lässt, ob wir die schlimmen Sachen (Talk Shows! Beverly Hills 90210!) guckten, weil wir gerade dumme Teenager waren oder weil es halt gerade im Trend war (vermutlich beides). Später im Studium konnte man die ersten zwei bis drei Staffeln Big Brother immerhin auch noch mit der Ausrede einschalten, man würde das allein aus medientheoretischem Interesse gucken. Das war zu 90 Prozent gelogen und zu zehn Prozent besitze ich tatsächlich die Essaysammlung „Big Brother: Inszenierte Banalität zur Primetime“ (Herausgeber Frank Weber, erschienen 2000 im LIT Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich).

Heute ist mir alles egal. Weil wir alle auch ein bisschen unsere Eltern sind, gucke ich jede Vogelzugs-, Tiefsee- und Seeotterdokumentation, die mir unterkommt, genauso wie gute und weniger gute Filme und schlimme und weniger schlimme Sendungen in denen Leute kochen, Trödel verkaufen, schlechte und weniger schlechte Start-Up-Ideen präsentieren und mit Restaurants pleite gehen. Mit Hingabe sehe ich fernsehgeschichtliche Kleinode wie „Guter Rat am Zuschneidetisch“ und verpasse keine Gelegenheit, mich zwei Stunden lang mit Musikvideos der Neuen Deutschen Welle sanft berieseln zu lassen. Dazwischen mogelt sich die Serienversorgung über Netflix und schlimmes Trashfernsehen.

Und dann sind da eben die Tage, an denen man abends auf dem Sofa liegt und nichts kommt außer zum 461. Mal „Die Akte“ und eine Dokumentation über Zugfahren in Skandinavien. Mein Mann schlug vor, man könnte ja auch abschalten und sich unterhalten, wir haben also folgerichtig zum 462. Mal „Die Akte“ geguckt.

Ich stelle mir vor, wie das lineare Fernsehen irgendwann doch zu Grunde geht und die letzten Stationen abgeschaltet werden und dann sitzen da nur ich und ein paar verwandte Seelen, schalten mit Tränen in den Augen den Fernseher aus, verbrennen unsere letzte Fernsehzeitung im Kamin und seufzen einmal laut und tief. Aber bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit.

Gelesen: Wir Strebermigranten von Emilia Smechowski

Emilia ist fünf, als ihre Eltern die Koffer für einen Urlaub in Italien packen, sie und ihre kleine Schwester in den Polski Fiat setzen und losfahren. Aber eben nicht nach Italien, sondern nach Deutschland, über die Grenze, erst in die DDR und dann nach West-Berlin. Niemand durfte etwas wissen, im Auto sind Badeanzüge und ein Zelt, das deutsche Wörterbuch haben die Eltern zu Hause vergessen.

In Deutschland angekommen lernen Emilia und ihre Schwester vor allem eins: Nicht auffallen. Und außerdem: Nicht Polnisch sein. So wie die Kinder in der Schule strebsam versuchen, immer die besten zu sein, so werden die Eltern zu Musterdeutschen. Eigenheim, Auto, ein guter Job, drei Kinder. Wenn die Mutter Freunde einlädt, gibt es Tomate mit Mozzarella nach einem Rezept aus der Brigitte, keine Piroggen und keine Żurek. Alles Polnische wird abgestreift, aber weil man eben nicht seine ganze Vergangenheit abstreifen kann, bleibt eine Leere zurück, die auch Emilia spürt. Sie stürzt sich in die Musik, will Sängerin werden, eine Auflehnung gegen die elterlichen Pläne, die Flucht nach vorne in ein eigenes Leben. Bis sie erkennt, dass sie nicht allein ist, dass sie umgeben ist von Menschen mit polnischen Wurzeln, ähnlichen Biographien und auch alle unsichtbar. Strebermigranten, die sich so gut anpassten, dass man sie gar nicht mehr als Migranten wahrnimmt. Erst da macht sich Emilia auf die Suche nach ihrer eigenen polnischen Identität.

Wir Strebermigranten ist ein wunderschönes, aber auch tieftrauriges Buch, denn es handelt von Menschen, die nicht das Glück hatten, einfach sie selbst sein zu dürfen oder es sich selber verboten. Es handelt von verlorener Heimat und dem Gefühl, nie Teil von etwas zu sein. Es handelt von Leuten, die sich so sehr anpassen, dass sie vergessen, wer sie sind und was sie wollen. Es handelt von Eltern und Kindern und Großeltern, vom Wunder des Westens und vom Wunder des Ostens.

Ein Buch, dass ich vielleicht deswegen als so traurig empfand, weil es das Gegenteil von meiner Geschichte ist. Weil ich vermuten muss, dass gar nicht so weit weg von mir genau solche Geschichten stattfanden, ohne dass ich es merkte (das war ja auch genau der Sinn). Weil es tatsächlich ein unsichtbares Stück deutscher Geschichte ist.

Am Ende aber auch ein hoffnungsvolles Buch, weil es auch davon erzählt, wie sich Emilia und die anderen Strebermigranten langsam ihre Identität und damit auch ihre Geschichte zurückerobern.

Nur für den Fall, dass ich das ganze Lob zu subtil verteilt haben sollte, hier also noch mal im Klartext: Lest dieses Buch! Verschenkt dieses Buch! Denn, auch wenn so vieles daran traurig ist, so lässt es einen doch glücklich und satt zurück. Fast so, als hätte man polnische Piroggen im Bauch.

Wir Strebermigranten von Emilia Smechowski [Amazon-Werbelink]

Das Buch auf der Verlagsseite bei Hanser

Emilia Smechowski auf Twitter

 

Anne erklärt die Neunziger: Freundebücher

Ich habe beim letzten Elternbesuch ein paar Kisten mit alten Schulkram mit nach Hause geschleppt. Dieser Schulkram erweist sich jetzt als faszinierender Fundus voll mit Relikten einer deutschen Jugend in den Neunzigern. Unmengen bekritzeltes Papier, vieles davon natürlich reiner Schulkram, aber auch der erweist sich (aber dazu kommen wir ein ander Mal) als erstaunlich interessant. Es ist ein bisschen wie beim Techniktagebuch: Damals war das langweilig, aber jetzt, nach zwanzig Jahren!

Ein besonders schönes Relikt ist das Freundebuch. In der Grundschule waren die noch gekauft, später aber dann entdeckte man seine eigene Individualität, die sich natürlich in vorgedruckten Freundebüchern nicht mehr ausdrücken ließ und man dachte sich die Fragen selber aus. Dadurch wurde das Freundebuch zwar nicht spannender, aber immerhin schlechter zu handhaben. Man musste nämlich entweder alle Fragen mit Nummer auswendig lernen oder ständig hin- und herblättern.

Die erste Version des Fragenkatalogs war mit knapp 60 Fragen noch recht harmlos und las sich so.

Freundbuch 1993 - 1994Freundbuch 1993 - 1994Freundbuch 1993 - 1994

Typische Mädchenfragen sind die Fragen 37 bis 40, Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen und/oder Namen. Ich bin mir nicht sicher, ob sich Jungen so viel Gedanken darüber gemacht haben, wie sie lieber heißen würden, ich dagegen hatte in fast jeder Lebensphase bis knapp vor der Volljährigkeit einen Namen, den ich lieber gehabt hätte. Meistens waren diese Namen länger, exotischer und irgendwie geheimnisvoller als, nun ja, Anne. Heute bin ich meinen Eltern sehr dankbar für ihre gute Wahl. Hätte ich auch gemacht.

Bemerkenswert ist auch Frage 42 in ihrer Spezifität. Was ist eigentlich so Ihr Lieblingsbezirk?

Teilweise zeigten sich allerdings die Ausfüller und Ausfüllerinnen etwas stur an und verweigerten die Aussage.

Freundbuch 1993 - 1994

Wir befinden uns also in den Neunzigern, gestartet wurde das Freundebuch, das in Fachkreise auch Krümelbuch genannt wurde, im Frühjahr 1993, als ich in der siebten Klasse war.

Die Neunziger merkt man den Einträgen vor allem bei dem Teil an, bei dem Kreativität gefragt war und sich die Befragten austoben konnten.

Freundbuch 1993 - 1994

Zu dieser Zeit angesagt waren: Sticker, Pferde, Smilys, Smily-Schriftzüge, lustige Sprüche und Stabilostifte. Wer die meisten Stabilostifte in den absurdesten Farben im Mäppchen hatte, der war schon mal nicht komplett uncool. So konnte selbst ansonsten sehr uncoole Menschen wie ich wenigstens irgendwie punkten.

Freundbuch 1993 - 1994

Außerdem voll im Trend: Beverly Hills 90210 und äh… irgendeine Boyband vermutlich. Den neuen fünfstelligen Postleitzahlen sei Dank konnte man sich auch sein eigenes 90210-Logo basteln, dann eben mit dem eigenen Stadtteil. Wir teilten sogar den eigenen Klassenkameraden Rollen zu, die sich irgendwie an den Figuren des Originals orientierten.

Freundbuch 1993 - 1994

Hier ein Beispiel dafür, wie man die Trendthemen 90210 und Sticker miteinander verknüpfen konnten. Von den Aufklebern finden sich noch andere in meinem Freundebuch, sie müssen in den Verpackungen irgendwelcher Schokoriegel gesteckt haben.

(Oben rechts steht übrigens: „Du bist ein Highlander“. Ich habe das mal für alle verwirrten Leser entziffert. Highlander war auch gerade hip.)

Beim Eintritt in die achte Klasse habe ich dem Freundebuch neue Fragen spendiert. Der Katalog wurde auf vier Seiten ausgeweitet, ab jetzt sind 77 Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten.

Freundbuch 1993 - 1994Freundbuch 1993 - 1994Freundbuch 1993 - 1994Freundbuch 1993 - 1994

Die Fragen wurden insgesamt etwas aggressiver. „Wen möchtest du am liebsten killen?“ ersetzte „Mein ärgster Feind“. Dazu kommt „Diese Songs kommen mir aus den Ohren raus!“, „Hassmoderator“ (wir fanden alle Ulla Kock am Brink doof) und Hassgameshow. Punkt 75, „Lieblingsvideoclip“, muss eine Verzweiflungstat gewesen sein. Wir hatten zu Hause weder VIVA noch MTV, YouTube gab es noch nicht, so dass ich auf eine halbe Stunde „Hit Clip“ im WDR (moderiert von Thomas Germann) angewiesen war, um irgendwie halbwegs up to date zu sein. Ich war jetzt wohl in der Pubertät.

Bezeichnend für die Neunziger waren auch schlimme Poster mit Farbverlaufshintergrund und Delfinen, Pferden, Palmenstränden, küssenden Pärchen oder (offensichtlich) Hundewelpen.

Freundbuch 1993 - 1994

Dafür war der Musikgeschmack jetzt noch wichtiger geworden, so dass besonders fleißige Ausfüller mit dem Aufzählen der Lieblingssongs mehr als eine Seite füllen konnten.

Freundbuch 1993 - 1994

Zum zweiten Halbjahr des achten Schuljahrs wechselte ich die Schule und das Krümelbuch bekam noch mal neue Fragen spendiert (4 1/4 Seiten, 80 Fragen). Meines Wissens gibt es auch noch ein zweites Buch, in dem die Fragen altersgemäß noch individueller wurden. Das war aber in den mitgebrachten Kisten nicht zu finden.

Von außen sah es übrigens so aus. Was in den Neunziger Jahren sonst noch angesagt war: Diddl-Mäuse, Umweltpapier und Marmormuster. Wie die Irren marmorierten wir alles, was uns in die Finger kam. Die Papierindustrie erkannte den Trend und lieferte entsprechend ab.

Freundebuch von außen

Die Nostalgiereihe geht natürlich weiter. Wer sofort mehr haben will, der guckt bei Alexandra Tobor vorbei, die für ihren neuen Roman Minigolf Paradiso [Amazon-Werbelink] wieder Betreutes Lesen anbietet und dabei bis zu den Hüften in den Neunzigern watet.

Anne erklärt die Neunziger: Dinos und Freibadeis

Frau Tiffy aka Alexandra Tobor hat schon wieder ein Buch geschrieben, das sich ganz wunderbar anliest. Noch wunderbarer aber ist, dass sie auch für dieses Buch ein betreutes Lesen anbietet. Die Geschichte von Minigolf Paradiso [Amazon-Werbelink] spielt in den Neunzigern, und genau für diese Zeit liefert sie hilfreiche Informationen für Leute, die damals zu alt oder zu jung waren, sehr vergesslich sind, alles verdrängt haben oder wie ich bei solchen Texten in nostalgisches Quieken verfallen. Also ungefähr für alle.

Leider ist mein Mitteilungsdrang, wenn es um nostalgischen Kram geht, zu groß, um in ein Kommentarfeld gezwängt zu werden, deswegen gibt es meine Erinnerungen an die schönsten Neunziger aller Zeiten als Blogeintrag, passend zu dem, was auf Alexandras Blog gerade passiert, nur etwas zeitversetzt.

Dementsprechend geht es um Dinosaurier und Freibadeis, die anderen Themen (JEANSOUTFITS! BRIEFFREUNDSCHAFTEN! VANDALISMUS!) werden dann in den nächsten Folgen abgearbeitet.

Dinosaurier also. Als Jurassic Park in die Kinos kam, war ich alt genug, um reingehen zu dürfen, aber zu feige, um es zu tun. Ich hatte schlimme Sachen über den Film gehört und da ich seit jeher ein schlimmer Schisser war (und bin), verzichtete ich aus reinem Selbstschutz. Das Dinofieber hingegen bekam auch ich mit, vor allem, weil mein Cousin, der knapp vier Jahre jünger ist als ich, zum Dinosaurierlexikon mutierte und uns fortan mit allen Fakten versorgte. Mein Lieblingsdinosaurier ist dementsprechend auch der Ornithomimus, denn das war der erklärte Lieblingsdinosaurier meines Cousins und der schien sowohl vertrauenswürdig als auch gut informiert, es musste also etwas dran sein. Mein Cousin hätte sich auch in Jurassic Park getraut, war dann aber wohl doch ein paar Jahre zu jung.

via GIPHY

Statt dessen guckten wir zehn bis zwanzig Mal In einem Land vor unserer Zeit, den Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1988, der bestimmt fast genauso spannend war wie Jurassic Park. Und natürlich quasi jede Folge der Dinos, auch am besten mehrfach, bis wir einzelne Dialoge mitsprechen konnten, wobei sich meine Cousine als besonders zitierbegabt erwies. Lange hielt sich in meiner Familie die Ansicht, Earl wäre irgendwie wie mein Vater (oder mein Vater wie Earl) und na ja… irgendwas war da auch dran. Irgendwann Jahre später traute ich mich dann auch, Jurassic Park zu gucken und im zweiten Teil war ich dann sogar im Kino.

Das Symbol für Freibadeis bei Alexandra ist das Bum Bum, ein Eis, das ich meines Wissens exakt einmal im Leben gegessen habe und das selbst mir mit meinem wenig empfindlichen Gaumen doch eher fies vorkam. Tatsächlich müsste man für die richtigen Freibaderinnerungen in die Achtziger zurückgehen, denn bis 1994 war unser Freibad das Bayerbad in Leverkusen, damals in der Sommerzeit voll mit Familien, mittlerweile dramatischerweise geschlossen. Im Bayerbad lernte ich schwimmen, eventuell machte ich im Bayerbad sogar mein Seepferdchen (darüber hinaus kam ich nie), jedenfalls verbrachte ich viele Sommertage im „neuen“ Becken, das für uns Kinder das spannendere war, schon allein, weil es etwas verwinkelter war als das rechteckige „alte“ Becken. Wenn man Glück hatte, wurde man mit dem Auto zum Freibad gefahren, wenn man Pech hatte, fanden die Eltern, dass man auch eine Radtour machen könnte. Die Strecke würde mir heute vermutlich lachhaft vorkommen, damals war es reine Tortur, denn ich war Kind und wollte schnell und bequem ins Freibad, nicht sportlich und umweltschonend.

Eiserinnerungen ans Freibad habe ich kaum. Im Bayerbad gab es einen Imbisssstand, an dem die immergleiche blondierte Frau mit langen Fingernägeln vor allem Würstchen verkaufte. Würstchen mit Ketchup oder Senf und einer diagonal durchgeschnittenen Toastscheibe war unser Freibadessen. Dazu gab es „Durstlöscher“ in den großen Trinkpäckchen, die einem durch das viele abgebildete Obst als gesund verkauft werden sollte. Eine Lose-Lose-Situation sozusagen, denn so wurde man als wenig ernährungsbewusstes Kind schon abgetörnt und es war dann noch nicht mal wirklich gesund. Wenn es Eis gab, dann war es Calippo, das man langsam aus der Papphülle drücken und dabei aufpassen musste, nicht mit einem zu kräftigen Drücken das ganze gegen die Nase zu katapultieren. Beim Calippogenuss saute man sich auch garantiert die Hände voll, konnte aber immerhin am Schluss das bereits geschmolzene Eis mit einem beherzten Schluck aus dem Papphörnchen trinken.

Wenn ich aber nur über Eis jenseits vom Freibadgetümmel berichten soll, so habe ich drei Stichworte: „Ed von Schleck“, „Wassereis“ und „Magnum“. Aber der Reihe nach.

Ed von Schleck war mein Standardeis, Vanilleeis mit Erdbeersoße, das mit einem Plastikstiel aus dem Plastikbecher geschoben wurde. Diese Konstruktion machte auch das Besondere aus, ansonsten war es eben Vanilleeis mit Erdbeersoße. Aber wie so oft schmecken manche Dinge ja besser, wenn sie ein Hauch des Besonderen umgibt.

Wassereis hingegen war die kostengünstige Alternative. Wassereis gab es im Büdchen an der Schule, bei dem man gemischte Tüten kaufen konnte und bei dem ich zudem sehr viel Geld in Micky-Maus-Hefte investierte. Im Sommer holte man sich nach der Schule also Wassereis für soundsoviel Pfennig, das dann bis zur Bushaltestelle oder vielmehr bis zur Ankunft des Busses aufgegessen sein musste. Was bei der Größe nicht schwierig war. Schwieriger war es, an das Eis heranzukommen. Dafür musste man nämlich mit den Zähnen die Plastikverpackung aufreißen, was mal mehr und mal weniger gut funktionierte. Außerdem war Wassereis nicht lecker, auch wenn wir uns das einbildeten. Dafür kostete es quasi nichts und man hatte zumindest Diskussionsmaterial, wenn es um die Sorten ging (hoch im Kurs: Cola, geht gar nicht: Waldmeister).

Und dann kam Magnum, das vermeintliche Luxuseis. Gestartet mit einer grandiosen Werbekampagme und das teuerste Eis, das man kriegen konnte, als es noch kein Ben & Jerry’s und kein Häagen Dasz gab. In den Neunzigern war Magnum der Inbgriff des Qualitätseises, jedenfalls habe ich das so geglaubt. Als bekennender Extremgaumen (GEBT MIR NOUGAT!) musste es bei mir natürlich das noch mal süßere Magnum White sein, man bekam also süßes Vanilleeis mit elend süßem Überzug aus weißer Schokolade. In einem Sommerurlaub in der Toskana im Jahr 1997 wurde es zum Familienritual, einmal am Tag irgendwo Magnum für alle zu kaufen. Das war auch sehr schön und ja, ich esse heute noch gerne Magnum White, auch wenn mich unzählige Kilo Ben & Jerry’s eigentlich eines Besseren hätte belehren sollen.

Aber Wassereis habe ich schon sehr lange nicht mehr gegessen, im Freibad war ich schon ewig nicht mehr und Ed von Schleck hat ein neues Design bekommen. Immerhin aber ist Jurassic Park immer noch ein ziemlich guter Film.