Bordeaux-Vorfreude

Bordeaux (5.9.2015)

In anderthalb Wochen brechen wir wieder gen Süden auf, um schon wieder in Biscarrosse-Plage Urlaub zu machen. Eigentlich widerstrebt es mir, jedes Jahr an den gleichen Ort zu fahren, es gibt aber auch sehr gute Argumente dafür oder zumindest für Biscarrosse: Erstens wollen wir ja surfen und ja, das geht auch woanders, aber in Biscarrosse geht es erwiesenermaßen sehr gut, man kommt mit dem Auto hin und wir fahren einfach sehr gerne nach Frankreich. Zweitens haben wir festgestellt, dass wir so locker jeden Tag zwei zusätzliche Erholungstage raushauen, weil die ganze Einlebephase wegfällt. Ungefähr in der Minute, in der wir das Ortsschild passieren, bin ich entspannt, es gibt keine Übergangsphase mehr, wir sind da, das Meer ist da, die Surfschule ist da, der Supermarkt ist da, der Bäcker ist da, alles da, kann losgehen. Drittens kennen wir da mittlerweile Leute und es ist tatsächlich ganz nett, auch im Urlaub nicht ganz fremd zu sein.

Bordeaux 8.9.2015

Viertens machen wir ja doch jedes Jahr etwas neues. Im dritten Jahr machen wir einen Zwischenstopp auf der Hinreise, 2014 waren wir in Montbéliard und in Clermont-Ferrand, letztes Jahr in Barbizon und dieses Jahr werden wir in einem Dorf in der Nähe von Blois übernachten. Außerdem werden wir wohl wieder die Gegend erkunden. Arcachon kennen wir jetzt so langsam, wir waren in Mont-de-Marsan, Biarritz und Bayonne, aber wir waren noch nicht in Biarritz im Aquarium. Und vor allem haben wir noch längst nicht genug von Bordeaux gesehen, da haben wir uns nämlich erst letztes Jahr zum ersten Mal hingetraut, weil wir die Größe der Stadt etwas überschätzt hatten und schlimmes Verkehrschaos befürchteten.

In Wirklichkeit sieht ein Bordeauxausflug so aus. Man fährt eine Stunde mit dem Auto, fährt dann die Autobahnausfahrt Bordeaux-Centre raus, fährt ungefähr fünf Minuten geradeaus und dann am Place de la Bourse in ein Parkhaus. Fertig. Das hat uns überzeugt.

Bordeaux (5.9.2015)

Für dieses Mal habe ich mindestens drei Bordeaux-Ausflüge geplant, denn sobald man begriffen hat, dass es kein Verkehrschaos zu befürchten gibt, ist man nicht nur dem Charme der Stadt erlegen, sondern verbringt zu viel Zeit auf TripAdvisor und hat in Nullkommanix eine Liste mit Restaurants, in die man unbedingt mal gehen muss. Das funktioniert zwar auch mit anderen Städten, in Bordeaux kommt es mir aber besonders schlimm vor.

Für das Garopapilles habe ich schon vor Wochen eine Reservierung gemacht, das Restaurant hat nämlich nur an zwei Abenden in der Woche geöffnet, da war mir das Risiko zu groß, abzuwarten.

Außerdem möchten wir wieder ins Dan, wo wir letztes Jahr eines der leckersten Menüs unseres Lebens essen konnten. Darüber hab ich hier bereits geschrieben.

Bordeaux 8.9.2015

Als wir da beim ersten Versuch sehr freundlich abgewiesen wurden (keine Reservierung), wurde uns das Le Chien de Pavlov empfohlen, wo wir auch sehr lecker aßen und vor allem alten Rum probierten. Die Information, dass man dort auch Kochkurse buchen kann, erwies sich leider als veraltet. Man könne noch Cocktailkurse oder ein Weinseminar machen, aber hier kommt uns ein bisschen die lange Rückfahrt mit dem Auto in die Quere.

Bordeaux (5.9.2015)

Dann steht noch das Miles auf der Liste und damit müssten wir dann schon drei Mal nach Bordeaux, was zwar machbar ist, aber eben auch schon ein ganz gutes Programm, immerhin muss man halt von unserem kleinen Küstendorf erstmal hinkommen. Man könnte auch noch einen Besuch im neuen Weinmuseum einplanen oder den Le Creuset-Shop leerkaufen oder ach ach, ich seh schon… wir fahren zwar bald erst hin, sollten aber jetzt schon planen noch mal wiederzukommen.

Bordeaux (5.9.2015)

Gelesen: Boarderlines von Andreas Brendt

Andreas Brendt: BoarderlinesIch verbinde Buchrezensionen ja gerne mit persönlichen Geschichten, und das ist bei Boarderlines tatsächlich eher ein Kinderspiel, wie man vielleicht auch schon an dem begleitenden Coverbild erkennen kann, das ich zur Abwechslung mal nicht von der Verlagsseite runtergeladen, sondern selbst gemacht habe. Mit passendem Hintergrund. Wir befinden uns nämlich mal wieder in Südfrankreich und stehen – mal wieder – anderthalb Stunden täglich auf einem Brett, das uns gefälligst übers Wasser zu tragen hat. Eigentlich ist es natürlich eher so, dass wir anderthalb Stunden geduldig ins Wasser waten, dann geduldig im Wasser rumstehen und auf eine geeignete Welle warten und dann versuchen, auf einem Brett zu stehen, das uns ein paar Meter nach vorne trägt, worauf wir wieder ins Wasser waten und so weiter und so fort.

Und genau das macht Andreas Brendt auch, und zwar nicht nur besonders gerne, sondern auch wesentlich länger und besser und öfter als wir. Brendt wurde schon Mitte der Neunziger Jahre mit dem Surfvirus angesteckt, auf einer Reise in den Semesterferien nach Bali. Davor war er braver Student der VWL in Köln mit wenig Surfambitionen, das war alles Zufall, aber wie das so oft ist, bestimmt der Zufall manchmal das Leben und so wurde das Surfen zur Passion, zum Lebensziel und -zweck.

Zwischen den Semestern an der Uni ging es in alle Ecken und Enden der Welt, nach Südafrika, nach Indonesien, nach Australien und Peru, nach Sri Lanka und immer wieder nach Frankreich, nur etwas weiter südlich von wo wir gerade sind und wo das Foto oben entstand, nach Moliets-et-Maâ, gerade gestern kamen wir an der Autobahnausfahrt vorbei, als wir einen Tagesausflug nach Bayonne machten. In Moliets-et-Maâ ist Andreas Brendt erst Pratikant und nachher Surfcampleiter, so finanziert er sich die Trips rund um die Welt, von Surfspot zu Surfspot, Welle zu Welle. Jeder Cent wird beiseite gelegt, um nachher monatelang in kleinen Hütten und billigsten Hotelzimmern zu leben, sich mit Händen und Füßen und gelegentlich auch auf Englisch und Spanisch mit den Einheimischen zu verständigen und immer wieder raus aufs Meer zu paddeln.

Andreas Brendt stürzt sich von einem Abenteuer ins nächste, klettert durch Höhlen eine Steilküste in Indonesien herunter, begegnet Haien und südafrikanischen Drogendealern, verhandelt mit indonesischen Polizisten die Geldstrafe fürs Rollerfahren-ohne-Führerschein, um sich dann doch noch schnell und unkompliziert einen (indonesischen) Führerschein anfertigen zu lassen. Er trifft auf andere leidenschaftliche Surfer, surft, siegt und scheitert und landet zwischenzeitlich sogar mal im Regenwald von Ecuador.

Fast zehn Jahre seines Surferlebens hat Andreas Brendt aufgeschrieben, immer sehr nah dran und packend, wobei sich gelegentlich die Frage stellt, ob sich das Buch für Leute, die wenig mit Surfen zu tun haben, ebenso packend liest wie für Leute wie mich, die zwar nur zwei Wochen im Jahr leidlich gut auf dem Brett stehen, das aber immerhin regelmäßig und mit viel Spaß. Doch neben dem Surfen geht es eben auch um die Menschen, denen Andreas Brendt auf seinen Reisen begegnet und letztlich auch um die Fragen, die man sich stellen muss, wenn man immer wieder zwischen Vernunft (richtiger Job, eigene Wohnung, fester Wohnsitz) und Leidenschaft (Surfen, fremde Länder und Abenteuer) entscheiden muss.

Ein kleiner Wermutstropfen: Frauen kommen als Surferinnen quasi nicht vor. Das mag der harschen Realität geschuldet sein, da kann Andreas Brendt vermutlich gar nichts für, aber auf Dauer ist es ein bisschen schade, wenn sich immer nur die Männer auf den Boards zusammenrotten, während die Mädels an Land bleiben und gelegentlich mal geknutscht werden.

Das Buch endet 2005 an einer Stelle, an der Brendt sich vermeintlich für einen Weg entschieden hat. Allerdings lässt die Autorenbiografie vermuten, dass es danach doch noch ganz anders weiterging. Boarderlines ist ein schönes Buch mit viel Abenteuer und Fernweh, dass sich sicher nicht ausschließlich aber vielleicht doch am allerschönsten am Strand von Biscarrosse liest, wenn man wenige Stunden später selbst wieder von der nächsten Welle an Land getragen wird. Oder eben hinfällt. Und wieder aufsteht. Und zurück ins Wasser watet. Und es noch mal versucht. So ist das beim Surfen.

Boarderlines von Andreas Brendt, erschienen 2015 im CONBOOK Verlag, 416 Seiten, 9,95 Euro. Erhältlich bei Amazon [Werbelink], bei Bücher-Lack in Fellbach und in jedem anderen Buchhandel.

Autorenporträt auf der Verlagsseite

Das Buch auf der Verlagsseite

Wer das Komplettfernwehpaket braucht, der bekommt auf der Webseite des CONBOOK-Verlags auch ein Boarderlines-Paket, komplett mit Buch, Notizblock, Zimtbonbons, Erdnussriegeln und australischem Ginger Beer und einer Reiseroute zum Selbersticken.

Einmal um die ganze Welt

Weltreisen sind ja spätestens in seit Meike Winnemuth 2011 zwölf Monate in zwölf Städten verbrachte und erst darüber bloggte, um dann später ein sehr schönes Buch [Werbelink] darüber zu schreiben.

Seitdem wissen wir: Weltreisen sind machbar, man muss sich nur aufraffen.

Genau das hat meine Cousine jetzt gemacht und ist seit drei Monaten unterwegs. Einen Endtermin gibt es nicht, irgendwann geht die Lust oder das Geld aus oder das Heimweh wird zu groß, was davon zuerst eintritt, wird sich zeigen. Von Köln aus ging es zuerst nach Namibia zur Safari, dann nach Südafrika und von da aus zum aktuellen Aufenthalt nach Sri Lanka. Danach geht es weiter nach Thailand. Es ist alles so furchtbar aufregend!

Blog_Screenshot

Damit wir uns zu Hause keine Sorgen machen müssen, sondern nur neidisch Geschichten lesen und Bilder und Videos gucken können, versorgt sie uns auf ihrem Blog Travel Makes You Richer mit dem dazu geeigneten Material. So saß ich dann auch gestern frisch geschminkt und fertig für die Einladung zum Adventsbrunch noch kurz vor dem Rechner, guckte das Südafrika-Video (BERGSTEIGEN! SEILBAHN! LÖWENBABYS! KAPSTADT VON OBEN!) und fing dann bei der Szene mit der Fahrradtour durchs Township an zu weinen. Warum das so schön ist, findet man am besten selber raus, ich spoile ja hier nicht unnötig rum.

Jedenfalls finde ich, es sollten viel mehr Leute Monas Blog lesen – und das nicht nur, weil ich das natürlich familiär bedingt ganz furchtbar spannend finde. Endlich wieder live bei einer Weltreise dabei sein! Das Internet macht’s möglich.

Und weil, eben… genau, das Internet alles möglich macht kann man auch über Facebook, Instagram und Twitter voller Neid beispielsweise auf Eiskaffee am Strand von Sri Lanka starren, während bei uns jetzt endgültig die Winterjacken rausgeholt werden.

Hach.

Damals am Meer

Damals ist jetzt zwar noch nicht mal zwei Monate her, kommt mir aber vor wie Ewigkeiten. Damals, in Biscarrosse, jeden Tag auf dem Surfbrett, ich kam total ramponiert aus dem Urlaub zurück, überall blaue Flecken und kaputte Knie, die ich mit Stolz jedem präsentierte, der nicht „TMI! TMI!“ schreiend weglief. Die ersten Blessuren holte ich mir direkt am Sonntag, als man uns das Entleihen von Softboards verweigerte, ein Missstand, den wir direkt am Montag beseitigten, der für mich aber mangels langem Wetsuit erstmal aufgeschürfte Knie bedeutete. Die letzten Blessuren holte ich mir beim Stand-Up Paddeln. Beim Stand-Up Paddeln fällt man zunächst sehr oft sehr unvermittelt ins Wasser. Das sieht nicht nur lustig aus, wenn man mit einer Gruppe Anfänger unterwegs und dauernd Leute scheinbar völlig grundlos ins Wasser fallen, es ist auch gar nicht schlimm, aber je nach dem, wie ungünstig man fällt, sieht man dann nachher eben auch auch.

So war das jedenfalls. Die blauen Flecke sind weg, dafür habe ich mich gestern unter der Dusche noch still gefreut, weil man immer noch sieht, wo mein Shorty aufhörte und die nackten Beine anfingen.

Anders gesagt: Ich könnte schon wieder, aber ich werde wohl geduldig warten, bis wir nächstes Jahr wieder im schönsten Spätsommer Richtung Frankreich aufbrechen.

Und jetzt alle: Hach!

Stand-Up Paddler Surferrobben Immer noch Surferrobben Fähige Surferrobbe Strandleben Eismann macht Pause Board an Land Surfer Und hopp! Strandmenschen Kleiner Strandmensch Kleiner Strandmensch und großer Strandmensch Surferin Mehr Strand Zu den Wellen

Six Degrees II

Mama und ich rechnen am Telefon aus, ob Kardinal Woelki, der ja auch in der Bruder-Klaus-Siedlung aufgewachsen ist, wohl auf die gleiche Grundschule wie wir gegangen sein müsste. Geburtsjahr ist 1956, meine Tante (eine von den vielen) ist 1955 geboren und gehörte zu den ersten Jahrgängen, wir vermuten also, ja, wahrscheinlich schon. Das bedeutet, ich bin auf die gleiche Grundschule gegangen, wie ein Kardinal, der jetzt den Papst gewählt hat. Meine Papstzahl würde schon allein deshalb irgendwas zwischen drei und vier sein, denn die Chance, dass ich irgendwen kenne, der Kardinal Woelki aus seiner Schulzeit kannte, ist, wenn man aus so einer Großkleinstadtsiedlung kommt, erschreckend hoch.

Aber es kommt ja noch besser. Kardinal Woelki war nämlich nicht nur (vermutlich) auf der gleichen Grundschule wie ich und wohnte nicht nur (vermutlich) in einem Haus, an dem ich in meiner Kindheit hunderte Male mit dem Fahrrad vorbeifuhr, er ging auch aufs Hölderlin-Gymnaisum. Da war ich zwar nicht Schüler, aber dafür mein Onkel (einer von den vielen) Lehrer.

Wenn ich also davon ausgehe, dass die Kardinäle den Papst, den sie da wählen, irgendwie kennen, dann ergibt sich daraus eine Papstzahl von drei, denn ich kenne meinen Onkel, der Lehrer von Kardinal Woelki war, der den Papst gewählt hat. Papstzahl von drei. Sensationell!

Und zu allem Überfluss finde ich dann noch raus, dass mein Onkel bei der Ernennung von Kardinal Woelki in Rom anwesend war und da als ehemaliger Musiklehrer von eben jenem Frischernannten Klavier gespielt hat. Also auch Karnevalslieder, denn das war letztes Jahr an Karnevalssamstag und wenn am Karnevalssamstag lauter Kölner zusammenkommen, dann werden sogar im Vatikan Karnevalslieder gespielt. Da kennen wir nix.

Den Artikel, in dem das steht, und den ich heute ganz zufällig auf absurden Umwegen fand, hat übrigens ein Journalist geschrieben, den ich vor ungefähr hundert Jahren mal kannte. Die Welt, liebe Leute, sie ist verdammt klein.

Strandleben

Passend zum Beginn der Winterzeit möchte ich nun ein bisschen vom Strandleben in Biscarrosse-Plage berichten.

Es ist nämlich so, dass Biscarrosse-Plage an der sogenannten côte d’argent, also der Silberküste in Frankreich liegt, einem ewig langen Sandstreifen, der sich von Bordeaux bis nach Biarritz runterzieht und von etlichen kleinen Küstenstädtchen gesäumt ist.

Und dieser Strand ist wunderbar. Der Kollege, der nicht nur in Mimizan-Plage, sondern auch in Thailand war, wusste auch zu berichten, dass er die ganze Aufregung um Thailands Strände gar nicht verstehen würde, wenn man doch genauso gut nach Frankreich könne, wo das Meer und der Strand doch auch, wenn man’s mal genau betrachten würde, viel schöner seien.

(Eben.)

Ich war noch nicht in Thailand, aber ich kann nichts Negatives über den Stand und das Meer in Biscarrosse-Plage berichten. Das Wasser ist angenehm temperiert (wir hatten so zwischen 19° und 21° Grad Celsius) und glasklar, der Strand in der Hauptsaison (und in der Nachsaison am Wochenende) zwar recht voll, aber nicht überfüllt, es gibt keine lästigen Algen im Wasser und keine Flundern, auf die man aus Versehen treten kann, wie in der Bretagne.

Man könnte schon fast denken, der Strand in Biscarrosse wäre voll langweilig, so ohne Algen und Flunden, aber das ist natürlich albern. Hier kann man nämlich total gut Surfen und dafür sind wir ja da. Man kann aber auch Windsurfen oder Kitesurfen oder Standup-Paddling oder Bodysurfen oder Drachensteigen lassen (in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden) oder Jetskifahren oder ein Eis kaufen oder einfach Rumliegen.

Der Strand in Biscarrosse ist super.

(Wer den Mann beim Surfbrettinswasserziehen findet, darf ihn selbstverständlicherweise nicht behalten. Das ist meiner.)

Gucken

Schirme

Häuser

Secours

Strandauto

Kitesurfer

Fahne

Jetski

Jetskifahrer

Strandjungs

Strandjungs 2

Eis

Surfen

Zwei Surfer

Ebbe

Hab & Gut

Nachsaison

Sand

Frankreichweh

Der Mann und ich sind bereit, den Urlaub zu planen, und mich plagt schon seit Wochen das Frankreichweh. Frankreichweh ist eine spezielle Form des Fernwehs, das bevorzugt bei Leuten auftritt, die von ihren Eltern konsequent zum Urlaub nach Frankreich geschleppt wurden. Also zum Beispiel bei mir.

Ich war mehrere Male in der Bretagne (Norden geht so, Südwesteck durchaus nett), einige Male an der Atlantikküste und habe mich ansonsten im Inland getummelt (zu empfehlen: St.-André-de-Roquepertuis, Beaufort-sur-Gervanne und natürlich Artignosc-sur-Verdon).

Frankreich ist Erholungsurlaub pur. In Frankreich ist das Wetter schön, das Wasser blau und das Essen gut. Die Leute sprechen eine schöne Sprache und finden es so toll, dass ich auch ein bisschen ihre schöne Sprache spreche, dass sie bereit sind, im Ernstfall auch Englisch oder Deutsch mit mir zu reden. (Wir haben das getestet.) In französischen Supermärkten gibt es unendlich viele Joghurtsorten und die Luft riecht nach Bäumen und frischem Baguette.

Vor zwei Jahren waren wir in Arcachon, direkt an den Dünen von Pyla, der Mann wollte Surfen und das geht da, man muss nur ein paar Kilometer gen Süden fahren, bei Biscarosse-Plâge abbiegen und da kann man sich dann Surfbretter leihen und sich zu den anderen in die Wellen schmeißen. Aus Gründen, die ich nicht genau verstanden habe, machen da hauptsächlich Franzosen Urlaub, kaum Deutsche, Niederländer oder andere Verdächtige. Das führt dazu, dass die Touristendörfer gleich weniger touristisch sind, denn die eigenen Landsleute fallen dann wohl doch weniger auf Touristenquatsch rein.

Austern gibt’s auch, überall und günstig, denn Arcachon ist eine Austernzuchtgegend, deswegen hat der Mann viele gegessen und ich exakt zwei. Dafür habe ich mich in Canelés verliebt, das so ziemlich leckerste Gebäckzeugs, wo gibt.

Vor allem aber haben wir uns ein bisschen in die Gegend verliebt. Das Meer war toll, der Strand war toll, die Wälder drumrum waren toll, nur der Supermarktbesitzer im Dorf fand Touristen scheiße, da halfen selbst meine Französischkenntnisse nix.

Dahin würden wir dieses Jahr gerne wieder fahren. Wir sind aber diesmal knapp einen Monat später dran als vor zwei Jahren, Mitte September würde es losgehen, und nicht im August. Das macht mir ein bisschen Sorgen, aber ich denke, wir werden es wagen. Deswegen habe ich zur Einstimmung mal ein paar Urlaubsbilder rausgesucht. Und jetzt ist das Frankreichweh größer als zuvor. Aber ich freu mich auch schon.

Koala on Tour

Pinien

Bucht

Düne

Strand

Mehr Bucht

Haus

Weg

Canneles

Austern

Paris Pyla

Surfbrett

Austerndorf

Meer

Hund

Der Berg (Edinburgh, Tag 10)

Ich so

In ein paar Jahren werden wir bestimmt wieder auf den Berg steigen. Wenn nicht früher.

Man braucht ja nicht viel, um auf den Berg zu steigen, noch nicht mal richtige Wanderschuhe, denn die Wege sind ja angelegt, und wenn es steil wird gibt es Stufen und sogar Geländer. Manchmal auch da, wo es nicht steil ist, als wäre den Wege-Anlegern zwischendurch langweilig geworden und sie hätten gedacht, ach komm, hier noch ein paar Stufen hin, schadet ja nicht.

See und Ruine

Es gibt auch keine Schluchten, in die man stürzen könnte, man kann hauptsächlich stolpern und unglücklich fallen, aber das kann man ja überall. (So wie meine Oma, die sich nicht mehr raus traut im Winter, wegen dem Eis, weil es da glatt ist und sie ausrutschen könnte und wo sie doch Osteoporose hat und sich immer sofort was bricht. Und dann bricht sie sich wirklich den Oberschenkel, auch im Winter, wo es draußen kalt ist und glatt, und zwar, weil sie nachts in der Küche über die offene Backofentür stolpert.)

Regenbogen

Man kommt also ganz einfach hoch und es ist auch nicht gefährlich und vermutlich ist es auch gar kein Berg, sondern eher ein Hügel, und wenn jetzt etwa Hugh Grant vom Vermessungsamt kommen würde und sagen würde, jetzt gucken wir aber mal, da müssten die Leute ganz schön viel Erde aufschütten, bis das ein Berg würde. Aber es gibt auch nichts Größeres in der Umgebung, jedenfalls nicht in der Nähe und wenn man oben ist, dann ist man ganz oben und guckt auf alles runter und alles, was vielleicht doch höher ist oder ganz sicherlich höher ist, das ist weit weg und dementsprechend hübsch anzusehen, aber keine wirkliche Konkurrenz.

Edinburgh

Und dann steht man oben, nachdem man die restlichen paar Meter über Felsen geklettert ist und jetzt auf Felsen steht und zwischendrin sind Pfützen, weil es irgendwann geregnet hat, aber nicht jetzt, nicht heute, gestern Nacht wohl, aber nicht heute. Weil der Berg so einfach zu besteigen ist und weil sowieso nichts anderes los ist und das Wetter schön und überhaupt, sind noch ganz viele andere Menschen da, die auch auf den Felsen herumstolpern und mal nach Norden gucken, wo die Bucht ist und mal nach Süden, wo hauptsächlich Landschaft ist, und auch nach Osten, wo auch die Bucht ist und im Westen ist die Stadt. Da kann man auch schön hingucken und sagen, guck mal da, da ist das Schloss und da ist das Riesenrad und da hinten waren wir auch schon, siehst du?

Edinburgh

Stadt

Menschen

Zwischendurch macht man Fotos, nach Norden und nach Süden und nach Osten und nach Westen, also eigentlich überall hin, weil ja alles so schön ist und klein und weiter unten. Außerdem ist das Wetter schön und die Sonne scheint so majestätisch durch die Wolken und zur Bucht hin ist ein Regenbogen, wie auch immer der da hingekommen ist, es regnet ja gar nicht.

Sonne

Aber es stürmt. Es stürmt und windet eigentlich dauernd in der Stadt und auf einem Berg ja bekanntermaßen viel mehr und ganz oben auf dem Berg, wo auch nichts mehr drumherum ist, da am allermeisten. Die Pfützen auf dem Boden kräuseln sich vorm Sturm und auf einmal hab ich Panik, dass irgendwas passiert, dass wir alle gleich vom Berg geweht werden bei dem Sturm und der Mann steht da und knipst Fotos nach Norden, nach Süden, nach Osten und nach Westen und auch von mir, wie ich gerade Panik habe und denke, gleich werden wir alle umgeweht und dann geht die Kamera kaputt und die war doch so teuer.

Panik?

Die Panik geht vorbei, aber der Wind eigentlich nicht und wir stehen da rum auf dem Gipfel mit all den anderen Leuten, die gucken und reden und lachen und Fotos machen und wieder runtersteigen und neue Leute kommen raufgestiegen, sogar mit Hunden. Die Mädchen haben alle nur Strumpfhosen an und kurze Kleider und Röcke, die sind hier hart im Nehmen. Nicht so wie ich, ich hab eine lange Hose an und unter der Hose noch eine warme Strumpfhose und ordentliche Schuhe, die ich damals in der Kinderabteilung gekauft hab, weil die Wanderschuhe für Erwachsene alle so hässlich waren, aber die für Jugendliche nicht und Schuhgröße 40 haben auch schon Jugendliche. Auf jeden Fall hab ich gedacht, na ja, wenn wir auf einen Berg raufklettern, da zieh ich mich mal ordentlich an, wer weiß, was da kommt. Aber eigentlich kommt gar nichts, man muss nur ein bisschen aufpassen, wo man hintritt und dabei ist es egal, ob man jetzt eine ordentliche Hose an hat und festes Schuhwerk oder einfach irgendwas, solange es nur keine Absätze hat oder schnell kaputt geht.

Hund

Ich hab vorher noch eine Flasche Wasser gekauft und zwei Millionaire Shortbreads, aber nicht bemerkt, dass das Wasser mit Sprudel war, was hier keiner so wirklich mag und die Shortbreads sind auch nur so halb lecker, aber ich ess trotzdem ein Stückchen. Immerhin hab ich das Shortbread gekauft, damit wir nicht jämmerlich verhungern müssen auf dem Berg, wie damals in Frankreich, wo der Berg höher war und der Weg steiler und schlimmer und das Einzige, das Allereinzigste, was wir als Proviant dabei hatten, war eine Packung Feigenkekse, und das auch eher nur zufällig, weil die noch im Rucksack waren.

Daraus hab ich gelernt, und deswegen hab ich eine Flasche Sprudelwasser dabei und zwei dreieckige Shortbreads und wenn man schon Proviant dabei hat, dann muss man auch was davon essen und zwar auf dem Gipfel, als Belohnung. Wär nur schöner, wenn die Belohnung auch richtig lecker wäre. Oder vielleicht, wenn der Aufstieg so unglaublich anstrengend gewesen wäre, so dass danach alles irre lecker schmeckt. Aber der Aufstieg war nicht so dolle anstrengend und das Shortbread ist nicht so dolle lecker, aber ich ess das jetzt trotzdem. Darum. Aus Gründen.

Anne

Als wir genug im Sturm rumgestanden und Bilder gemacht und in alle Richtungen geguckt haben, klettern wir wieder die Felsen runter, laufen dann aber in eine andere Richtung und landen auf einer großen grünen Wiese, wo eine Gruppe Chinesen mit Steinen Buchstaben auf die grüne Wiese legt und es immer noch sehr windig ist, aber längst nicht so schlimm wie oben auf dem Gipfel.

Wiese

Spitze

Und dann stehen wir so auf der knallgrünen Wiese auf einem Berg in Schottland, auf einem Berg mitten in einer der wunderbarsten Städte der Welt und ich denke nur, was für ein toller Weg, das neue Jahr zu beginnen und dann entscheide ich ganz spontan, dass 2012 ein tolles Jahr wird. Einfach so, weil ich’s kann. Ich kann auf einer Wiese in Schottland im Wind stehen und beschließen, dass 2012 ganz super wird und deswegen mach ich das auch.

Anne

Auf dem Abstieg geht es in einer langen Reihe über eine Felsentreppe den Berg runter. Vor uns Menschen, hinter uns Menschen, und andere Menschen kommen uns entgegen, die wollen noch auf den Berg. Nachher schlottern uns bestimmt die Knie, denke ich, das kenne ich schon von der einen Treppe in Lüttich, wenn ich da runterkomme, dann hab ich auch immer ganz wabbelige Knie.

DSC_0539

DSC_0543

Unten angekommen sind die Knie aber gar nicht so wabbelig und schlotterig, sondern ganz normal. Wenn man hochguckt, sieht man, wie sich die Felsentreppe am den Berg herunterschlängelt. So weit sind wir heute hoch und runtergeklettert, standen im Sturm auf dem Gipfel mit anderen Menschen und Hunden, haben Regenbogen gesehen und die Bucht.

Ich wüsste nicht, wie man ein Jahr schöner beginnen sollte. 2012 wird toll. Und jetzt haben wir Hunger und wenn wir das nächste mal hier sind, dann klettern wir hier wieder rauf.

Hanau ist nicht Brooklyn

Sunrise

Heute Nacht habe ich mir ein WG-Zimmer in Manhattan angeguckt, weil ich dachte, das wäre vielleicht eine gute Alternative, wo ich doch in Brooklyn arbeite. Dann wird der Weg zur Arbeit länger, aber Manhattan ist halt schöner als Brooklyn und man weiß ja, wie schwierig es ist, da eine gute, bezahlbare Wohnung zu finden.

Ich hab dann auch was gefunden, ein schönes Zimmer in einer WG mit Dielenboden. War allerdings ein Durchgangszimmer, was vielleicht ein bisschen ungünstig ist, so in einer WG, wenn einem dauernd (bestimmt auch nachts) jemand durchs Zimmer läuft. Dafür sollte es aber nur 140 Euro im Monat kosten, inklusive Telefon UND Fax und noch irgendwas, das hab ich aber vergessen, von Internet war aber nicht die Rede. Trotzdem. 140 Euro. In Manhattan. Mit Dielenboden. Da fängt man schon mal an, zu überlegen, Durchgangszimmer oder nicht.

Was ich auch noch hätte klären müssen, wo denn die komischen schwarzen Ledermöbel hinkommen sollten, oder ob die in dem Zimmer bleiben müssten. Und dann fiel mir ein, dass ich ja die Wohnung hier bis Mitte September gemietet habe, da müsste ich ja ganz schön lange doppelt Miete zahlen. Auf der anderen Seite: 140 Euro in Manhattan. Außerdem kann man ja solange untervermieten.

Heute Nacht hätte ich also fast in einer WG in Manhattan ein Durchgangszimmer für 140 Euro gemietet. Heute Morgen hab ich aber gemerkt: Manhattan ist gar nicht Frankfurt und Hanau ist nicht Brooklyn. Und überhaupt bin ich kein WG-Typ und wenn schon, dann nehm ich bestimmt nicht das Durchgangszimmer, selbst mit Dielenboden und Telefon UND Fax.

Die Sonne geht auf und alles ist eigentlich ganz gut so, wie es ist. Nur, dass ich jetzt gerne mal wieder nach New York möchte. Da war ich schon so lange nicht mehr.