Frank Klötgen lebt in Berlin, war mal Deutscher Vizemeister im Skateboardfahren und ist jetzt nicht nur Slam-Poet und Netz-Literat, sondern mischt auch sonst in allen möglichen (und unmöglichen) Bereichen der Kulturszene mit.
Aber auch: Frank Klötgen wurde in Essen geboren und hat seine Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet verbracht. Und ins Ruhrgebiet kehrt er jetzt für eine kleine Erkundungstour in seine Heimat zurück. Sein Kumpel Thomas hat ihn eingeladen, er solle doch mal nicht nur immer über Berlin schreiben, sondern auch mal übers Ruhrgebiet, wo er immerhin herkommt. Dafür darf er auch in seiner Pension in Wattenscheid wohnen, allerdings nicht ganz umsonst. Die Bezahlung: Ein Gedicht pro Nacht, selbstverständlich ein Gedicht übers Ruhrgebiet.
Und so findet sich Frank auf einmal mitten im Ruhrgebiet wieder, wird als Fremdenführer für die niederländischen Touristen Wim und Margret und ihrer pubertierenden Tochter Enie eingespannt, klettert auf Halden, versackt im Bermudadreieck, geht ins Stadion, trifft alte Schulfreunde auf Partys wieder und denkt vor allem immer an eine: Maike, seinen Jugendschwarm, an den er nie rankam, die er aber auch nie vergessen hat.
Das ist die Geschichte, in der gar nicht so viel passiert, die aber als Rundumschlag einen ziemlich guten Überblick über das bietet, was man so im Ruhrgebiet zwischen Duisburg und Dortmund, zwischen der Eckkneipe im Bochumer Bermudadreieck und der Aftershowparty im Dortmunder U so erleben kann. Damit das Ganze auch noch einen kleinen Kulturservicebonuspunkt bekommt, gibt es immer wieder kleine Exkurse, Wissenshäppchen passend zum Kapitel mit Hintergrundinformationen, Adressen und Ausflugstipps.
Für jemanden wie mich, die hier jetzt lebt und auch schon das ein oder andere gesehen hat, aber nicht hier aufgewachsen ist, bietet „Ruhrgebiet – Ein Heimatbuch“ eine gute Mischung aus „Kenn ich schon.“ über „Ach, so ist das!“ bis zu „Ach guck, das kannte ich ja noch gar nicht.“
Auch jenseits der praktischen Tipps kann man nicht meckern. Klötgens Geschichte über den Ausgewanderten, der für ein paar Tage in die Heimat zurückkommt, liest sich angenehm flüssig und wird mit genau dem richtigen Anteil Heimatsentimentalität erzählt. Während das Herz immer noch den alten Tagen nachhängt, muss man eben doch erkennen, dass a) nicht alles so toll war, wie man immer dachte und b) die Dinge sich ändern, manchmal zum besseren und manchmal auch nicht. Und so fährt Klötgen dann auch am Ende des Buches nach Hause nach Berlin. In die neue Heimat.
Frank Klötgens „Büdchenzauber und Zechenverse: Ruhrgebiet – Ein Heimatbuch“ ist 2013 im Conbook Verlag erschienen. Man erhält es als Hardcover für 11,95 Euro bei Amazon [Werbelink], bei der Buchhandlung proust in Essen oder bei jeder anderen Buchhandlung.
Aus der Reihe „Heimatbuch“ gibt es von Berlin bis Wien noch viele andere Liebeserklärungen an die Heimat. Die komplette Auswahl findet man hier.
PS: Die Szene, wo sich ein Schalke-Fan und ein BVB-Fan auf der Extraschicht treffen, hielt ich ja zunächst für übertrieben. Bis mir Kollegen von ihren Erfahrungen bei Fußballspielen in Düsseldorf, Gelsenkirchen und Dortmund erzählten und ich diese Szene jetzt für mindestens realistisch, wenn nicht sogar stark verharmlost halte. Man lernt halt nie aus.