Meine Lieblingstweets sind hier, der Rest folgt wie… na ja… gewohnt.
Familienbetrieb Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4
Ma vie est faite de morceaux qui ne se joignent pas.
Wenn der Tag mit den Kindern zu harmonisch war, fängt man ein Brettspiel an.
Folgt mir für weitere Tipps!
— Mar(c)seillaise (@Das_BinIchHier) January 2, 2021
In der Hölle muss man den ganzen Tag Benutzernamen und Passwörter mit Controllern und Fernbedienungen eintippen.
— Genug Anouk (@GenugAnouk) January 2, 2021
Ich: Ich sollte aufräumen, ich sollte Sport machen, ich sollte gesundes Essen kochen.
Netflix: Schauen Sie noch?
Ich: Sehr wohl!
— Genug Anouk (@GenugAnouk) January 3, 2021
Verwechsle immer die Geschenke der drei Weisen aus dem Morgenland mit dem was der Dentagard-Biber erzählt
— WersGlaubt (@WersGlaubt) January 7, 2021
ich sag es wie es ist, meine allgemeine zuversicht wird aktuell signifikant durch new york times cooking newsletter und books update zusammengehalten.
— m. (@ohaimareiki) January 8, 2021
Das ist kein Homeoffice, das ist ein Wettessen mit mir selbst
— Schrappse (@Schrappse) January 11, 2021
ich mag an schlaf die kombination aus nichts mitbekommen und kein geld ausgeben können
— Ilona Hartmann (@zirkuspony) January 16, 2021
bisschen enttäuschend, wenn jemand ankündigt, dass er was gezaubert hätte und dann nur essen dabei rausgekommen ist.
— katja berlin (@katjaberlin) January 18, 2021
Ja, pass auf, du kennst mich nicht. Ist auch egal jetzt. Du machst Schritt für Schritt was ich dir sage. pic.twitter.com/QiKUSQSp5m
— Ruprecht Royal (@JuicyGiles) January 18, 2021
[als Mensch getarnter Außerirdischer am Imbiss]
– Ich nehme das Huhn … Huhnsbraten, den Hühnerbraten.
– "Hühnerbraten"?
– Äh, nein, nein, eine Erbse!
– Wie, EINE Erbse?
– Zwei Erbsen. Drei! Drei große …— Uboot-Fakten (@cactus_chef) January 20, 2021
gucke jetzt "der hai – das unbekannte wesen" und finde das einen albernen titel für eine doku über ein derart bekanntes tier wo jeder weiß die legen rechteckige eier
— deheine.xt (@deheine_xt) January 21, 2021
Ich: Will am Wochenende Anno spielen. Habe ich ewig nicht gemacht.
Nilz: Also war es bisher eher Ausso?Man muss das auch wollen, mit der Ehe.
— Maria Lorenz-Bokelberg (@mariajlorenz) January 22, 2021
Just had a quiet moment of contemplation. Boring as hell. Never doing that again
— donni saphire (@donni) January 22, 2021
Wie meine Schwestern (60 und 58) mich in der Familien Whatsappgruppe für den Impftermin loben hab ich nicht mehr gehört, seit ich ganz alleine einen Schmetterling aus Salzteig gemacht habe.
— herzbruch (@herzbruch1) January 27, 2021
nobody:
spaghetti: fuck that shirt
— slate (@PleaseBeGneiss) January 27, 2021
Die Photoalben vom Familienurlaub voller Berge, weil niemand uns gesagt hat, dass die Berge in ein paar Jahren immernoch da sind, aber die Menschen nicht.
— Frau Lindhold (@Symposiarchin) January 27, 2021
Ich will mal wieder in nem Wirtshaus nach dem Essen gefragt werden „War es recht“ und es war so mittel und ich sage „Ja, ja, super. Danke.“
— Christian Huber (@Christian_Huber) January 28, 2021
jesus hat aus fünf broten und zwei fischen einfach porridge gemacht deswegen wurden alle satt
— jonathan 'wann darf ich wieder bühne' löffelbein (@derloeffelbein) January 29, 2021
Immer dran denken, dass man traurige Bücher nicht zweimal lesen darf, damit die armen Leute nicht nochmal durch das Elend müssen!
— Lady Sybils Sonnenscheinheim für kranke Drachen (@vonNordenher) January 28, 2021
Haben wir dieses Jahr doch geschafft. Und jetzt… weitermachen!
Mit Alexa ist das ja irgendwie wie mit dem Sams – wenn man nicht sehr genau formuliert kriegt man irgendeinen Scheiß!
— Direktorin Novemberregen (@novemberregen) December 5, 2020
Sohn I: "Also was jetzt, schreibe ich nun Französisch oder nicht? Muss ich lernen?"
Ich: "Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das … sofort , unverzüglich …"(Pointen immer auch dann mitnehmen, wenn die Zielgruppe sie gar nicht verstehen kann. Alte Regel.)
— Max.Buddenbohm (@Buddenbohm) December 13, 2020
Wenn man im Büro 3 Mal hintereinander "Feierabend" sagt, erscheint ein Kunde mit einem wichtigen Problem.
— Tomate (@Mozzirella_) December 15, 2020
lange hab ich mich gefragt womit die gitarre all den ruhm verdient hat jetzt weiß ich es, sie ist literally das einzige instrument das im bett liegend gut gespielt werden kann
— deheine.xt (@deheine_xt) December 16, 2020
Will Probemonat 2021, nur zur Sicherheit.
— Kathrin Weßling (@ohhellokathrina) December 16, 2020
Dieses Zoom-Meeting war nur für Dich bestimmt. Ich gehe jetzt und schließe es.
— Frau Lindhold (@Symposiarchin) December 17, 2020
Jan. 1, 2021: We did it, guys! That awful year is behind us!
Aug. 4, 2021: The snake wolves have taken Illinois. Here’s what that means for Ohio volcano refugees.
— J.P. McDade (@jp_mcdade) December 20, 2020
Twitter should have a "Here's what these two are fighting about" function.
— Kevin Allison (@TheKevinAllison) December 20, 2020
60% der Autos fahren heute langsam in die Kurven, weil sie eine Schüssel mit Bratenßoße auf dem Beifahrersitz stehen haben.
— Adri Kruhgus (@Hasscompilation) December 25, 2020
Leute es ist einfach die Purge-Zeit zwischen den Jahren. Ihr könnt auf Spotify machen was ihr wollt, es kommt nicht in den nächsten Jahresrückblick
— scarlett joe handsome (@spliffany_lu) December 27, 2020
Irgendwann werde ich wieder nachsehen müssen, welcher Wochentag ist. Aber noch halte ich im Ungewissen durch.
— Max.Buddenbohm (@Buddenbohm) December 28, 2020
"Kannst du mir das Ding da bitte mal droppen oder es hier irgendwo hinplacen?"
Also ich verstehe die Söhne schon noch, ich muss mich nur ab und zu etwas konzentrieren.
— Max.Buddenbohm (@Buddenbohm) December 29, 2020
Weiter geht’s, allerdings mit ein bisschen weniger Programm.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel um 11:25 Uhr im Ersten
Heute die einzige Chance, also jedenfalls, wenn man kein Netflix hat, dann kann man eh immer.
Sissi um 14:55 Uhr im Ersten
Romy Schneider, Franzl, Sie wissen schon.
Die kleine Hexe um 15:45 Uhr im ZDF
Verfilmung des Kinderbuchs von Preußler von 2018 mit Karoline Herfurth in der Rolle der kleinen Hexe, die von den alteingesessenen Hexen wegen Ungeduld und Regelbruch dazu verdammt wird, das große Hexenbuch auswendig zu lernen und zu beweisen, dass sie eine gute Hexe ist.
Sissi, die junge Kaiserin um 16:40 Uhr im Ersten
Wir lernen: Kaiserin ist gar nicht so ein Superjob. Augen auf bei der Berufs- bzw. Partnerwahl.
Louis van Beethoven um 20:15 Uhr im Ersten
Biopic über Beethoven. Darf man da Biopic sagen? Na ja, Tobias Moretti spielt wieder jemanden, den es wirklich gab und der sehr ernst gucken konnte.
Unsere Väter – die größten Showmaster Deutschlands um 20:15 Uhr im NDR und im SR
Kinder berühmter deutscher Showmaster erinnern sich an ihre Väter und die Zeit, in der sie (also die Väter, nicht die Kinder) berühmt waren. Ich bin ja für so Nostalgiezeug immer zu haben, alleine schon wegen der Ausschnitte aus alten Fernsehshows.
True Grit um 20:15 Uhr auf Tele 5
Ein sehr guter Western mit sehr guten Schauspielern und sehr viel Westernzeug, also Pferden und Gewehren und so. Übrigens ein Remake eines John-Wayne-Films, wie ich mal überrascht feststellen durfte, weil mir die Story so bekannt vorkam.
Das ewige Lied um 23:40 Uhr auf 3sat
Drama über den Pfarrer, der Anfang des 19. Jahrhunderts den Text für „Stille Nacht, Heilige Nacht“ schrieb. Mit Tobias Moretti, schau an.
Folgendes: Ich mache das ja jetzt schon seit ein paar Jahren und es gibt nur bedingt viel zu den ganzen Fernsehklassikern zu sagen. Wir einigen uns also jetzt, dass ich nicht zum gefühlt zwanzigsten Mal erklären muss, was es mit Michel aus der Suppenschüssel oder Sissi auf sich hat und wir alle wissen, dass das eine ein kleiner Junge aus einem schwedischen Dorf ist und die andere Romy Schneider in einer sehr kitschigen Verfilmung der Lebensgeschichte einer Kaiserin und gut ist. Okay? Okay.
Jedenfalls kann man sich an Heiligabend unter anderem mit folgenden Sendungen im linearen TV die Zeit vertreiben.
Das fliegende Klassenzimmer um 06:20 Uhr im MDR
Kästnerverfilmung von 1954, been there, done that.
Die Sendung mit der Maus Spezial um 09:30 Uhr im WDR
Diesmal geht es um eine Winzerfamilie und ein Weingut. Mir noch unklar, warum das für Kinder interessant ist, auf der anderen Seite ist für Kinder ja quasi alles interessant, insofern wird es schon passen.
Otto – Der Film um 10:35 Uhr auf Kabel 1
Lasst mich, das ist erstens Kindheit und zweitens sogar gut.
Pippi Langstrumpf um 11:55 im ZDF
Sie wissen schon.
Michel muss mehr Männchen machen um 13:30 Uhr im ZDF
Siehe oben.
Loriot um 13:40 Uhr im Ersten
Hoppenstedt, Atomkraftwerk und dann macht es „Puff“ und die Kuh fällt um. Wer nicht weiß, worum es geht, der guckt es entweder endlich, aber eventuell ist es jetzt auch egal.
Familie Heinz Becker um 14:05 Uhr im Ersten
Die mit dem schiefen Weihnachtsbaum, Handlungsanweisung ähnlich Loriot.
Michel bringt die Welt in Ordnung um 15:00 Uhr im ZDF
Siehe oben.
Das Wirtshaus im Spessart um 15:35 Uhr im WDR
Bin ja sowieso retroverliebt in Lieselotte Pulver. Das kann man hier hemmungslos ausleben.
One Chance – Einmal im Leben um 20:15 Uhr auf Tele 5
Ein Biopic über das Leben von Paul Potts, Sie wissen schon, dem Mann, der bei einem TV-Talentwettbewerb mit „Nessun Dorma“ auftrat und bekannt wurde. Der wird hier übrigens von James Corden gespielt, Sie wissen schon, dem Mann, der mit Promis im Auto rumfährt und singt. Oder Sie wissen das alles nicht, dann haben Sie jetzt was gelernt.
Die Feuerzangenbowle um 21:45 Uhr im Ersten
Auch hier gehen mir langsam die kreativen Zusammenfassungen aus. Rühmann, Dampfmaschin, und so weiter.
Barfuß im Park um 00:10 Uhr auf One
Komödie aus dem Jahr 1867 mit Robert Redford und Jane Fonda, was ich als Argumente irgendwie schon ausreichend finde.
EXTRA EXTRA! Alle Termine für Drei Haselnüsse für Aschenbrödel:
12:15 Uhr im Ersten
16:15 Uhr im NDR
18:50 Uhr auf One
20:15 Uhr im WDR
22:30 Uhr im SWR
23:15 Uhr im RBB
Haben ja schon viele Urlaub und viel machen kann man eh nicht, warum dann nicht im Rentier-Onesie aufs Sofa begeben und lineares Fernsehen gucken, zum Beispiel folgendes:
Samstag, 19.12.
Die verrückte Welt der Hörnchen um 11:35 Uhr auf arte
Flauschige Tiere, keine Croissants. WHAT’S NOT TO LIKE?
Prinzessin Fantaghirò (Folgen 1 bis 3) um 15:45 Uhr auf ZDFneo)
Zugegebenermaßen nie selber gesehen, aber meine beste Schulfreundin N. war großer Fan, deswegen habe ich gefühlt schon allein deswegen den Auftrag, auf die Ausstrahlung dieser Fantasy-Serie hinzuweisen.
Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers um 20:15 Uhr auf RTL Zwei
Vielleicht nicht unbedingt weihnachtlich, aber doch nostalgisch, diese Verfilmung einer Stephen-King-Geschichte um eine Gruppe Kinder, die sich auf eine Reise begeben, um eine Leiche zu finden.
Märchen für die Welt – Hans Christian Andersen um 20:15 Uhr auf arte
Doku über den dänischen Märchen… erzähler? Ausdenker? Sammler? Who knows? Ich habe mich offenbar noch nicht mit Märchenmenschen beschäftigt, vielleicht sollte ich mir das mal angucken.
Die wunderbare Reise der Selma Lagerlöf um 20:15 Uhr auf arte
Wenn man dann viel Neues über Hans Christian Andersen erfahren hat, kann man gleich mit Selma Lagerlöf weitermachen und ist schon wieder klüger.
Die Reifeprüfung auf 22 Uhr auf Super RTL
Ich sag’s, wie’s ist: Kultfilm mit einem sehr jungen Dustin Hoffman und einem sehr guten Soundtrack von Simon & Garfunkel und wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte das vielleicht wirklich tun. (ELAINE!)
Von Tieren und Hexen um 22 Uhr auf arte
Französische Doku über die Tiere, die seit Jahrhunderten mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden, weil man ihnen nicht so ganz über den Weg traute und Zusammenarbeit mit Hexen und Zauberern unterstellte.
Sonntag, 20.12.
Prinzessin Fantaghirò (Folgen 4 bis 6) um 15:40 Uhr auf ZDFneo)
Noch mal drei Folgen, dann ist man auch durch.
Dune – Der Wüstenplanet um 20:15 Uhr auf Tele 5
Es ist alles ein bisschen over the top in der Verfilmung von David Lynch und ich gebe jetzt einfach nicht zu, dass ich den noch nie komplett gesehen habe, weil ich immer dabei eingeschlafen bin. Auf der anderen Seite: Kyle MacLachlan, Patrick Stewart und Sting, da gibt’s eigentlich wenig zu meckern.
Ben Hur um 20:15 Uhr auf arte
PFERDERENNEN! MÄNNER IN LUSTIGEN KOSTÜMEN! Außerdem eine prima Methode, um knapp vier Stunden auf dem Sofa rumzuliegen. Als ob ihr was besseres vorhättet.
Dem Polarlicht auf der Spur – Zu Gast in Norwegens Arktis um 20:15 Uhr im WDR
Alternativ kann man auch was lernen, nämlich über Polarlichter im Norden. Das ist ja überhaupt mein Problem mit diesen skandinavischen Ländern, man würde supergerne mal im Winter hin, auf der anderen Seite ist es die ganze Zeit kalt und dunkel, für kalt und dunkel kann ich auch zu Hause bleiben. Muss man also andere Leute mit Kameras hinschicken und sich das dann im Fernsehen angucken.
Weihnachten in den 70ern – Lametta und lange Haare um 20:15 Uhr im SR
Oder man lässt sich im SR darüber aufklären, ob früher wirklich mehr Lametta war.
Die Reise zum Mond um 1:05 Uhr auf Tele 5
Kurzfilm aus dem Jahr 1902 von Georges Méliès mit damals bahnbrechenden Effekten. Geschickt im Nachtprogramm versteckt, aber wenn man Montag eh ausschlafen kann, warum nicht? Alternativ kann man’s ja aufnehmen.
EXTRA EXTRA! Alle Termine für Drei Haselnüsse für Aschenbrödel:
Sonntag, 20.12. um 12 Uhr im BR
Sonntag, 20.12. um 14:15 Uhr auf One
Sonntag, 20.12. um 15:05 Uhr im NDR
Ich versuch das noch mal mit dem Tagebuchbloggen, es kann doch nicht so schwer sein.
Jedenfalls wollte ich noch erzählen, dass so ein Hund einen auch dazu nötigt, das eigene Viertel besser kennenzulernen, gerade wenn man so städtisch wohnt, dass man zu jedem besseren Park oder Wald erstmal zwei Kilometer laufen müsste und das ist einmal am Tag machbar, aber eben nicht dreimal. Nun wohnen wir ja wirklich sehr städtisch, Holsterhausen hat über 26.000 Einwohner auf knapp 3 Quadratkilometern, ich habe das letztens Mal im Zuge einer Parkplatzdiskussion ausgerechnet und ich hab die Zahl nicht mehr im Kopf, aber es sind wirklich sehr viele Leute auf einen Haufen und wir wohnen dazu noch in einem Teil von Holsterhausen, in dem besonders viele Menschen auf einen Haufen wohnen.
(Zu der Parkplatzdiskussion kann man später noch mal kommen, wichtig dafür ist noch die Option, dass das hier natürlich auch alles keine Neubauten sind, sondern Mehrfamilienhäuser aus den 50er bis 70er Jahren, als die Überlegung, dass die zukünftigen Hausbewohner auch Autos haben könnten noch nicht so en vogue war. Als kleinen Teaser möchte ich auch noch vorweg schicken, dass wir auch gar kein Problem mit der Parkplatzsituation haben, außer eben, dass es zu wenig gibt, sondern die Diskussion immer angestoßen wird, weil andere Menschen Schnappatmung bekommen, wenn ich Bilder von aktuellen Straßensituationen zeige.)
Rausgehen mit dem Hund also. Da ich in Köln aufgewachsen bin, habe ich mit optisch ansprechenden Städten nicht so viel am Hut, man gewöhnt sich quasi schon als Kind daran, dass es draußen nicht unbedingt hübsch ist und legt im weiteren Leben keinen gesonderten Wert auf die Pittoreskheit der Umgebung. Holsterhausen habe ich entsprechend auch nie als besonders schön wahrgenommen, aber es war mir ja auch egal, es gibt viele andere Vorteile, zum Beispiel ist man schnell in der Stadt und am Bahnhof, gleichzeitig ist das Viertel aber nicht so beliebt, dass die Wohnkosten absurd wären.
Wenn man nun jetzt jeden Tag mindestens zwei Mal am Tag mit dem Hund eine halbe Stunde rumlaufen muss, fängt man an, Routen auszuprobieren, erstens, damit man sich selber nicht so langweilt und zweitens, damit der Hund sich nicht so langweilt, ob letzteres überhaupt ein Problem ist, kann ich nicht sagen, dazu müsste ich den Hund fragen und der redet nicht.
Seit ungefähr September weiß ich jetzt also: Es gibt sehr viele sehr schöne Ecken in unmittelbarer Nähe zu unserer Wohnung, man wusste nur vorher nichts davon, weil es keinen Grund gab, sie zu finden. Holsterhausen ist zum Beispiel voll mit Altbauhäuserblöcken mit Innenhöfen mit Gärten und kleinen Spielplätzen. Teilweise stehen da Sitzbänke vor der Tür oder ein Arsenal an bepflanzten Blumentöpfen. Leider kann man in diesen Blöcken keine Wohnungen erwerben, sie scheinen alle zu einer Wohnungsbaugesellschaft zu gehören, aber ich will ja auch sowieso gar nicht umziehen, mit dem Hund durch die Höfe zu spazieren reicht mir völlig aus.
So ein Hund schärft auf jeden Fall deutlich die Sicht auf die unmittelbare Umgebung, was das jenseits von der Städteplanung auch in Hinblick auf z. B. Menschen und Mülllogistik (kein Zusammenhang) bedeutet, darüber schreibe ich dann ein anderes Mal.
Ich wollte heute mal wieder Tagebuchbloggen, aber dann kamen wieder Dinge dazwischen und jetzt bin ich schon wieder müde.
Jedenfalls lag ich eben auf dem Sofa und dachte, cool, Grey’s Anatomy gucken und Chips essen und dann hat Amazon Prime gestreikt und ich war so satt, dass ich gar nichts mehr essen konnte und dann hat noch nicht mal das so funktioniert wie ich es mir vorgestellt hatte. Mit diesem Ausgang des Abends muss ich erstmal umgehen lernen.
Weiter geht’s…
Älterer Mann im Supermarkt geht durch den Gang mit den Limos, schüttelt einige Flaschen kräftig, stellt sie zurück und geht pfeifend weiter – der November könnte also doch durchaus aufregend werden
— Fabienne Hurst (@FabienneHurst) November 2, 2020
Auffälligste Gemeinsamkeit bei Gewaltexzessen aller Art ist übrigens weder Religion, Herkunft noch politische Zielrichtung.
Es ist immer Geschlecht— Jörg Lengersdorf (@Radischorsch) November 3, 2020
Ich kann mittlerweile den Schleudergang der Waschmaschine genau zwischen die Calls legen.
Und was sind Eure neuen Homeoffice-Superkräfte?— Lia (@dieLia_) November 5, 2020
I fear 253-213 may now have burned into my TV screen and will be faintly visible during the cricket next year.
— Hugh Laurie (@hughlaurie) November 7, 2020
Zehn Prozent meiner Probleme löse ich durch Ausschalten und erneutes Einschalten, bei sechzig Prozent ist Backpulver das Mittel der Wahl, bei sieben Prozent hilft es, wenn man Sachen in Cola legt und den Rest google ich lieber nicht.
— Peter Breuer (@peterbreuer) November 9, 2020
Beeil Dich bitte mal. Andere wollen den Tweet vielleicht auch lesen.
— Allen (@edwes) November 13, 2020
Ich habe herausgefunden, was mich im Umgang mit Kunden am meisten stört. Es sind die Kunden.
— Kind der Sonne (@SonnenKindi) November 13, 2020
Soll ich euch helfen oder kriegt ihr das alleine kaputt?
— Verrückte Hunde Lady🐾 (@Frau_SG) November 13, 2020
If you try to impress me with your car, it better be a food truck
— ♡~sarah~♡ (@fitlifemama) November 12, 2020
Wasabi peas, when you want to be punished for snacking
— Sandra Newman (@sannewman) November 15, 2020
Beim Messedienen hab ich schon auch was fürs Leben gelernt, z.B. kann ich extrem lang einfach auf einem Stuhl sitzen, an die Wand gucken und nichts denken. Bei Meetings z.B. ist das Gold wert.
— @geruchtekellner (@geruchtekellner) November 20, 2020
Ein Kaktus ist eigentlich nichts anderes, als eine schwerbewaffnete Gurke.
— Sina Burchardt (@BurchardtSina) November 19, 2020
Bitte mach kein Koriander in den Impfstoff!
— Aurel (@aurelmertz) November 19, 2020
büro ist 50 prozent kaffee mahlen per hand und 50 prozent "mal kurz die IT fragen"
— deheine.xt (@deheine_xt) November 24, 2020
leute im supermarkt kommen so nah dass sie dich BERÜHREN i mean das hackfleisch liegt da auch noch nach den 35min die ich brauche um den donut pandemiegerecht aus dem sb-backwarenregal zu holen, wozu die eile
— deheine.xt (@deheine_xt) November 22, 2020
I love twitter, but sometimes I’m afraid to post something like “I prefer baguettes to ciabatta” because someone will for sure quote tweet it and be like “this is EXTREMELY problematic and LET ME EXPLAIN WHY, A NINE PART THREAD”
— Anne Thériault (@anne_theriault) November 27, 2020
Französisch kochen ist einfach zu lernen. Ihr kocht wie immer und kurz vorm Servieren gebt ihr einfach noch eine Packung Butter in die Sauce.
Bon Appetit.
— Rasko (@rasculescu) November 29, 2020